Tai Chi & Qi Gong vereint in Taijiqigong im Zentrum für
Bewegungskunst Taijiqigong.
Tai Chi & Qigong, harmonisch bewegend ausgeführt, entspannt Körper und
Geist. Der Stress des Alltages wird zur Seite gelegt und wir können zur Ruhe
kommen. Die Lebensenergie, das Qi, kann wieder besser fließen, wodurch wir uns
vitaler und entspannter fühlen.
Durch die Bewegungen werden wir kräftig, aber auch elastisch und flexibel und
können körperliche und geistige Entspannung finden.
HERZLICH WILLKOMMEN AUF DER
INTERNETSEITE DES
ZENTRUMS FÜR BEWEGUNGSKUNST TAIJIQIGONG
Herkunft
Einst als Kampfkunst der „Inneren Stile“ bekannt geworden, wird Tai Chi, genau
so wie Qigong, heutzutage vorwiegend dazu trainiert, um den Stress des Alltages
zur Seite zu legen, zur Ruhe zu kommen & die Lebensenergie, das Qi, wieder
besser in Fluss zu bringen. Taiji, QiGong und TaiJiQiGong gehören somit zu
den Methoden der Stressbewältigung, Gesunderhaltung &
Gesundheitsförderung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Taiji benutzt als Grundlage Qigong. Ohne Qigong wäre Taiji nur Gymnastik.
Als Kampfkunst wurde Taiji in verschiedenen Schulen und Tempeln gelehrt.
Einer der größten ist der Taiqing Tempel im Laoshan-Gebirge, wo mich auch meine
Studienreise im Jahr 2013 hinführte.
Der
Taiqing Tempel im Laoshan Gebirge wurde im Jahre 140 zum ersten Mal
erbaut und steht auf der Liste der einundzwanzig wichtigsten Tempel des
chinesischen Staatsrates.
"Viele berühmte Taoisten haben sich hier einst kultiviert, da es seit der
Antike ein heiliges Land des Taoismus ist. Viele Orte in der Umgebung sind
Schauplätze taoistischer Aktivitäten, und der Taiqing-Palast ist der
berühmteste.
Unter den verschiedenen taoistischen Gebäuden am Berg hat der Taiqing-Palast
die längste Geschichte und ist der größte und einflussreichste. Der Laoshan
Taiqing Palast wurde erstmals 140 erbaut und bildete 905 mit den Bemühungen
mehrerer berühmter Taoisten einen beträchtlichen Umfang. Danach wurden weitere
Gebäude hinzugefügt. Während der Yuan-Dynastie (1271-1368) wurde der Tempel ein
taoistischer Tempel der Quanzhen-Anhänger, erhielt große Unterstützung vom
kaiserlichen Hof und sein Status wurde stark erhöht. Daher wurde es der zweite
taoistische Tempel direkt neben dem taoistischen Baiyun-Tempel genannt.
Der berühmte Taoist Zhang Sanfeng kultivierte sich hier einst während der
Ming-Dynastie (1368-1644).
Der Berg Laoshan hat auch etwas mit dem großen
alten Roman Liao Zhai Zhi Yi (die seltsamen Geschichten aus einem chinesischen
Studio) zu tun. Viele Geschichten des Buches kamen aus dem Berg Laoshan, und es
wird gesagt, dass der Schriftsteller Pu Songling einst hier lebte.
Zu
den Hauptgebäuden des Taiqing-Palastes gehören die Sanguan-Halle, die
Sanqing-Halle und die Sanhuang-Halle. Darüber hinaus gibt es im Taiqing-Palast
eine sehr berühmte Bergquelle, die Shenshui-Quelle (Quelle des übernatürlichen
Wassers). Die Taoisten des Taiqing-Tempels achten auf die Erhaltung der
Gesundheit und haben eine gewisse Originalität (die Fähigkeit, Lebensenergie zu
fokussieren).” Quelle: http://en.chinaculture.org/library/2008-02/04/content_24314.htm
Meine
Studienreise in das Laoshan-Gebirge und in den Taiqing-Tempel war der Höhepunkt
meiner Ausbildung in Taiji & Qigong.
Die Fähigkeit Lebensenergie focussieren zu lernen, und dies dann noch an der
Quelle im Laoshan-Gebirge, war das bisher größte Erlebnis meines Lebens und
wird es auch für immer bleiben.
Was
ist TaiJiQiGong
TaiJiQiGong ist eine Kombination aus Bewegungen des Tai Chi & QiGong in
leicht zu erlernende Formen zusammengestellt um Anfängern & Einsteigern
einen leichten Einstieg/Zugang zu Tai Chi & Qigong zu ermöglichen.
Die
Bewegungsabfolgen des TaiJiQiGong sind elastisch, spiralförmig, leicht
ausdehnend & wieder entspannend.
Da mir Taijiqigong, auf meinem Weg im TaiChi & Qigong, den Weg so gut
geebnet hat, habe ich mich dazu entschlossen den Namen TaijiQiGong in meine
Schule für Taiji & QiGong zu integrieren.
So ist das Zentrum für Bewegungskunst TaiJiQiGong entstanden.
Was
bewirkt Tai Chi, QiGong & TaiJiQiGong?
Meridiane & Akupunkturpunkte werden durch gezielte Bewegungen aktiviert und
Muskeln, Sehnen, Faszien & Bänder trainiert.
Durch diese gezielten und ganzheitlichen Bewegungen wird der Körper in seiner
Gesamtheit, durch das Zusammenspiel all seiner Muskeln durch den Raum bewegt
und nicht nur isoliert der ein oder andere Muskel isoliert trainiert.
Hierdurch wird die inter- und intramuskuläre Koordination wesentlich
verbessert, Meridiane, Akupunkturpunkte aktiviert, aber auch Faszien, Sehnen
und Bänder und trainiert, wodurch der Übende von Anfang an ein ganz bestimmtes
Körper- & Wohlgefühl erfährt.
Dieses
ganzheitliche Training des Körpers bewirkt, dass Tai Chi, Qigong,
TaiJiQiGong & Meditation bei Burn Out, Depression, Parkinson,
Rückenschmerzen, Kniearthrose, erhöhtem Blutdruck / Cholesterin und bei Rheuma,
unterstützend wirksam werden kann.
Wie bewirkt Tai Chi, QiGong
& TaiJiQiGong das, was ihm nachgesagt wird?
Durch die achtsam und harmonisch ausgeführten, dehnenden und wieder
entspannenden Bewegungen können Verklumpungen, Verspannungen und Verklebungen
sich mit der Zeit verringern, sich eine verbesserte Beweglichkeit einstellen
und sich somit ein gefühlter/verbesserter Gesundheitszustand einstellen.
Ähnlich dem morgendlichen Dehnen, Recken und Strecken, entsteht während des
Trainings ein ganz bestimmtes Wohlgefühl.
Jedes Tier beginnt den Tag mit Recken, Strecken und Dehnen, bevor es den Tag
beginnt, nur wir, die Menschen, springen direkt mit dem Wecker auf und
vergessen etwas wesentliches...
Trainingsprinzip
des Zentrums für Bewegungskunst TaijiQiGong
Das Training wird nach den Prinzipien des YangSheng, also der Lebenspflege,
durchgeführt.
Dies
bedeutet, dass wir trainieren um unseren Körper zu pflegen, solange er gesund
ist, damit er es so lange wie möglich bleibt. Dabei trainiert jeder nach seinen
Möglichkeiten ohne dabei den Körper zu überlasten, ähnlich des Rehabilitationssports.
Wir
trainieren nach Möglichkeit präventiv, also um Krankheiten möglichst
vorzubeugen. Tai Chi & QiGong kann aber auch zur Rehabilitation
unterstützend eingesetzt werden.
Aufmerksam,
achtsam und richtig trainiert, also auf einer persönlichen Anstrengungsskala um
ca. 50%, wie im Rehasport auch, entsteht eine Veränderung des allgemeinen
Wohlbefindens, des Gesundheitszustandes, der Beweglichkeit, der Körperkraft und
der Ausdauer. Dies alles geschieht langsam und kontinuierlich mit der Zeit.
Der Körper
wird bei richtiger Ausführung des Tai Chi & QiGong gefordert, aber niemals
überfordert, sodass auch bisher weniger sportliche Menschen etwas positives für
ihre Gesundheit, den allgemeinen Fitnesszustand und das allgemeine Wohlbefinden
tun können.
Der Atem fließt während des
Übens stets langsam, ruhig und gleichmäßig und ist maximal leicht angestrengt,
aber nie kurzatmig.
Der Körper
& die Selbstheilungs- & Abwehrkräfte werden gestärkt und der
Geist beruhigt, sodass sich ein verbesserter Gesundheitszustand einstellen
& Entspannung, Wohlgefühl & Zufriedenheit entstehen kann.
Zudem
können wir durch regelmäßiges Training besser abschalten, besser körperlich
& geistig entspannen und auch schlafen.
Fragen und
Probetraining
Sie haben Fragen, oder möchten an einem kostenlosen und unverbindlichem
Probetraining teilnehmen?
Dann
einfach eine Mail schreiben, oder direkt anrufen:
E-Mail:
info@taijiqigong.de
Mobil: +49 173 53 75 674
Weitere Informationen auf der Hauptseite:
für diese Seite:
https://taichiqigongbochum.business.site/?m=true,
und die Hauptseite:
für diese Seite:
https://taichiqigongbochum.business.site/?m=true
und die Hauptseite:
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Zentrum für Bewegungskunst
Taijiqigong
in der Pyramide 2016 e.V.
Manuel Schröder
Herner Str. 299
44809 Bochum
Registereintrag:
Freiberufliche
Tätigkeit, weswegen kein Registereintrag nötig ist.
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
306/5213/1209
Verantwortlich für den Inhalt nach §
55 Abs. 2 RStV:
Zentrum für Bewegungskunst
Taijiqigong
in der Pyramide 2016 e.V.
Manuel Schröder
Herner Str. 299
44809 Bochum
Mobil: 0173 / 5375674
E-Mail: info@taijiqigong.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1
TMG für eigene Inhalte auf meiner Internetseite nach den allgemeinen Gesetzen
verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Dienstanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen
oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit
hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Meine Internetseite enthält Links zu externen
Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich
für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße von mir überprüft. Rechtswidrige Inhalte konnte ich zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennen. Eine permanente inhaltliche Kontrolle
der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde
ich derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch den Seitenbetreiber erstellten
Inhalte und Werke auf dieser Seiten mit ihren Unterseiten, unterliegen dem
deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede
Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes, bedürfen der
schriftlichen Zustimmung.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur
für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom
Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie
trotzdem auf ein